Verschiedene Menstruations-produkte im Vergleich

Menstruationsprodukte, Periode, Frauengesundheit

Inhaltsverzeichnis

Aller vier Wochen haben wir Frauen unsere Periode (mehr zu den verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus kannst du im Blogbeitrag Hingabe, Annahme, Vertrauen: Der weibliche Zyklus als Schlüssel zu deiner weiblichen Energie nachlesen). Da es mir dabei besonders wichtig ist, mich sicher, sauber und wohl zu fühlen, habe ich einige Menstruationsprodukte unter die Lupe genommen und teile hier meine Erfahrungen mit dir.

Worauf kommt’s wirklich an?

Nicht jedes Menstruationsprodukt ist für jede Frau das Richtige, weil jede Frau individuelle Bedürfnisse hat, jeder Körper einzigartig ist und eben auch jede Periode ganz eigen ist. Deshalb ist das Wichtigste bei der Auswahl der Menstruationsprodukte, dass du dich damit wohl fühlst, damit du möglichst entspannt durch deine Periode kommst. Überleg dir, welche Anforderungen du an die Menstruationsprodukte hast und wie du deinen Alltag während deiner Periode gestaltest:

  • Hast du deine Periode erst seit Kurzem bzw. kennst du deinen Körper noch nicht so gut?
  • Hast du eine starke oder schwache Blutung?
  • Treibst du während der Menstruation viel oder wenig Sport?
  • Möchtest du während der Periode sexuell aktiv sein?
  • Wie wichtig ist dir Nachhaltigkeit?


Nimm dir Zeit, diese Fragen vorab zu beantworten und vergiss dabei nicht, dass sich deine Bedürfnisse und deine Periode jederzeit verändern können. Bleib bei der Auswahl der Menstruationsprodukte flexibel und kombiniere sie miteinander, wenn sich das für dich gut anfühlt.

Binden

Binden sind leicht zu handhaben und deshalb vor allem für Anfängerinnen geeignet. Sie werden einfach in den Slip geklebt und je nach Stärke der Periode alle 2 – 4 Stunden gewechselt. Für unterwegs sind sie aufgrund des häufigen Wechsels unpraktisch und für Frauen, die während der Menstruation Sport machen wollen, sind sie nicht empfehlenswert, da sie schnell verrutschen und Blut danebengehen kann. An schwachen Tagen können Binden die empfindliche Haut im Intimbereich aufgrund ihrer chemischen Inhaltsstoffe reizen und Pilze sowie Bakterien können sich schneller ausbreiten. Des Weiteren sind Binden ein Einwegprodukt und somit nicht wiederverwendbar. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, sind waschbare Stoffbinden eventuell eine Alternative für dich.

Tampons

Fühlst du dich mit dem Gedanken, während deiner Menstruation etwas einzuführen, wohl? Dann könnten Tampons das passende Periodenprodukt für dich sein. Wenn der Tampon einmal richtig sitzt, ist er sehr auslaufsicher und du kannst damit ohne Einschränkungen Sport machen und sogar schwimmen. Abhängig von deiner Blutungsstärke muss ein Tampon genau wie eine Binde aller paar Stunden gewechselt werden und das kann nervig sein, wenn du unterwegs bist. Wenn du den Tampon nicht regelmäßig wechselst, kann dies zu einem toxischen Schocksyndrom führen. An schwachen Tagen kann der Tampon deine vaginale Schleimhaut austrocknen, was schmerzhaft sein kann und Bakterien sowie Pilzen leichtes Spiel macht. Tampons gehören ebenfalls zu den Wegwerfprodukten und deshalb nicht nachhaltig.

Periodenunterwäsche

Periodenunterwäsche sieht aus wie normale Unterwäsche und fühlt sich auch so an aber im Gegensatz zu normalen Slips besteht sie aus 3 – 4 Lagen, wodurch sie je nach Modell unterschiedlich viel Blut aufnehmen und dieses auslaufsicher speichern kann. Du kannst Periodenunterwäsche bis zu 12 Stunden tragen und wenn du mal länger unterwegs sein solltest, gibt es sogar Slips mit Verschlüssen an der Seite, damit du sie problemlos wechseln kannst. Die Slips bestehen aus ausgewählten, atmungsaktiven Materialien, die eine bakterienhemmende Funktion habe und Geruchsbildung verhindern. Die Anschaffungskosten von Periodenunterwäsche ist höher als bei anderen Menstruationsartikeln aber bei richtiger Pflege kannst du sie mehrere Jahre nutzen. Sie ist also super nachhaltig und über den langen Zeitraum der Nutzungsdauer gerechnet, nehmen sich die Kosten im Vergleich zu Einwegprodukten nichts. Einen ausführlicheren Blogbeitrag zu Periodenunterwäsche findest du hier.

Menstruationstasse

Menstruationstassen bestehen aus medizinischem Silikon und  werden zusammengefaltet (es gibt ganz viele verschiedene Falttechniken) in die Vagina eingeführt, wo sie aufgehen und durch einen entstehenden Unterdruck auslaufsicher sitzen. Das braucht etwas Übung und du solltest kein Problem damit haben, dich während deiner Periode zu berühren. Mit einer Menstruationstasse kannst du ohne Einschränkungen Sport machen und auch an langen Tagen ganz entspannt bleiben, denn je nach Größe und Blutungsstärke kannst du die Menstruationstasse bis zu 12 Stunden tragen. Im Gegensatz zu Tampons saugen Menstruationstassen das Blut nicht auf, sie fangen es lediglich auf. Dadurch ist die Möglichkeit eines toxischen Schocksyndroms sehr viel geringer. Außerdem punkten Menstruationstassen mit ihren langen Nutzungsdauer – eine Tasse kann mehrere Jahre genutzt werden.

Menstruationsscheibe

Genau wie Menstruationstassen bestehen Menstruationsscheiben aus medizinischem Silikon und werden in die Vagina eingeführt. Die Scheibe wird allerdings im Scheidengewölbe platziert und braucht keinen Unterdruck, um dort auslaufsicher bis zu 12 Stunden zu sitzen. Das macht sie vor allem für Frauen mit Anfälligkeit für Blasenentzündungen oder einem schwachen Beckenboden attraktiv. Dank einer Menstruationsscheibe kannst du nicht nur Sport machen und schwimmen, sie ermöglicht dir sogar blutfreien Periodensex. Da sie weiteren hinten in der Vagina sitzen, merkt dein Partner nichts davon. Außerdem schonen sie die Umwelt, da du eine Menstruationsscheibe mehrere Jahre nutzen kannst.

Free bleeding

Klingt vielleicht verrückt aber es ist definitiv die nachhaltigste Variante: Beim freien Menstruieren geht es darum, auf Menstruationsprodukte zu verzichten und den eigenen Körper besser kennenzulernen. Denn meistens bluten wir Frauen in einem bestimmten Rhythmus und es kündigt sich vorher durch ein Ziehen im Unterleib an, sodass du schnell eine Toilette aufsuchen kannst. Anfangs ist diese Methode wohl nur für zu Hause geeignet, da es einige Zeit braucht, bis du deinen Körper und die Anzeichen so gut kennst, dass du auch unterwegs frei bluten kannst. Damit du dich etwas wohler fühlst, könntest du erstmal auf Binden oder Periodenunterwäsche zurückgreifen und das Trainieren deiner Beckenbodenmuskulatur wäre hilfreich.

Mein Lieblings-Menstruationsprodukt

Für mich persönlich ist Periodenunterwäsche das passende Menstruationsprodukt und DER Gamechanger, wenn es um mein Wohlbefinden während der Menstruation geht. Manche Frauen finden den Gedanken, in ihren Slip zu bluten, befremdlich. Das ging mir anfangs auch so aber mittlerweile vergesse ich sogar, dass ich meine Menstruation habe, weil es durch die Periodenunterwäsche so unkompliziert ist. Sie ist nachhaltig, einfach in der Anwendung und es gibt so viele unterschiedliche Modelle, dass für jeden Periodentag und für jede Frau etwas dabei ist. Wenn du es selbst einmal testen möchtest, kann ich dir die Periodenpanties von Gotyu* (Anzeige da Markennennung) empfehlen. Wenn du über diesen Link bestellst, werden im Warenkorb automatisch 27% Rabatt auf deine Bestellung abgezogen.

Alles Liebe, Sarah

 

Weitere Blogposts, die dich interessieren könnten:

 

 

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise eine Provision. Du hast keinerlei Nachteil davon.

Für dich: 0€ eBook 

Das must-have für ganzheitliche gesundheit - der Healy

Ganzheitliche Gesundheit

• Du hast es satt, von Arzt zu Arzt zu rennen und am Ende der Odyssee doch nicht zu wissen, woher deine Beschwerden kommen und was du tun kannst, um sie langfristig los zu werden?

• Du möchtest deine Gesundheit selbstbestimmt und ganzheitlich unterstützen?

• Du bist offen für alternative Heilmethoden?

Jetzt für 0€ herunterladen und in die Welt der Frequenztherapie eintauchen

Mit deiner Anmeldung registrierst du dich für meinen Newsletter, über den ich regelmäßig mit dir Kontakt halte. Ich versende Emails an dich gemäß der Datenschutzrichtlinien über den Anbieter ActiveCampaign. Du kannst dich jederzeit abmelden.