Hingabe, Annahme, Vertrauen: Der weibliche Zyklus als Schlüssel zu deiner weiblichen Energie

weibliche Essenz

Inhaltsverzeichnis

Wir Frauen sind zyklische Lebewesen, das heißt, wir durchlaufen jeden Monat vier Phasen und funktionieren nicht jeden Tag gleich. Viele Frauen empfinden den weiblichen Zyklus als störend, gehörst auch du dazu? Das kann ein Zeichen dafür sein, dass du deine weibliche Energie ablehnst. Es gibt Wege, deine weibliche Essenz leben und lieben zu lernen und gleichzeitig deinen Zyklus zu harmonisieren. 

Was sind die Phasen des weiblichen Zyklus?

Der weiblicher Zyklus dauert im Durchschnitt zwischen 25 und 35 Tage. Ein neuer Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation. 

1. Menstruationsphase

Während der Menstruation lösen sich die oberen Schichten der Gebärmutterschleimhaut durch das Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur. Die Schleimhaut wird mit dem dabei entstehenden Blut und dem alten Gelbkörper als Regelblutung ausgeschieden. Diese Phase wird auch als Prozess der Reinigung und des Loslassens gesehen.

2. Follikelphase

In dieser Phase reift eines der sich im Eierstock befindenden Eibläschen, auch Follikel genannt, heran. In dem Follikel befindet sich eine noch unreife Eizelle, welche sich durch das Hormon FSH (follikelstimulierendes Hormon) entwickelt. Außerdem wird in dem Follikel das Hormon Östrogen gebildet. Durch den steigenden Östrogenspiegel wird die Gebärmutterschleimhaut erneut aufgebaut. Gleichzeitig verändert sich der Zervixschleim. Er wird durchlässiger, damit die Spermien des Mannes leichter und schneller zur Eizelle vordringen können. Der Körper bereitet sich auf eine mögliche Befruchtung vor und du bist am Ende der Phase für ungefähr 4 Tage sehr fruchtbar.

3. Ovulationsphase 

Durch den hohen Östrogenspiegel wird das Hormon LH (luteinisierendes Hormon) ausgeschüttet. Dies hat zur Folge, dass einer der Follikel platzt und die nun reife Eizelle in den Eileiter wandert. Am Tag des Eisprungs und für weitere 24 Stunden bist du fruchtbar.

4. Lutealphase

Nachdem die Eizelle in den Eileiter gewandert ist, wird aus dem im Eierstock gebliebenen Follikel der Gelbkörper. Dieser produziert das Hormon Progesteron. Progesteron ist dafür zuständig, die Gebärmutterschleimhaut weiterhin aufzubauen, damit sich die Eizelle im Fall einer Befruchtung in der Gebärmutter einnisten kann. An diesem Prozess ist auch das Hormon Östrogen beteiligt. Wenn der weibliche Körper feststellt, dass keine Befruchtung stattgefunden hat, wird der Gelbkörper abgebaut. Dadurch sinken der Progesteron- und Östrogenspiegel wieder und die nächste Menstruation wird vorbereitet.

Während jeder Phase dominieren uns unterschiedliche Hormone, welche bestimmte Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele haben. In manchen Phasen sind wir weniger leistungsstark, sie zeichnen sich stattdessen durch Hingabe, Sanftheit, Emotionalität, Kreativität und Vertrauen aus – den Werten der weiblichen Energie. Lehnen wir diese Phasen aufgrund unseres niedrigen Energielevels ab, lehnen wir automatisch auch unsere Weiblichkeit ab. 

Was ist die weibliche Energie?

Weibliche Energie entspricht dem natürlichen Rhythmus des Lebens und der Natur. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass wir uns diesem Rhythmus hingeben und im Fluss sind, ohne gegen das, was ist, anzukämpfen oder etwas kontrollieren zu wollen. Weibliche Energie lässt dich weich werden und öffnet dein Herz für all deine Emotionen, sie gibt dir Lebensfreude und erlaubt es dir, (du) zu sein, ohne etwas machen oder beweisen zu müssen. Diese Energie schenkt dir das Vertrauen darin, dass alles in deinem Leben einen höheren Sinn hat. Du musst nur auf deine innere Stimme, die Intuition, hören, sie zeigt dir den Weg.

Die männliche Energie hingegen ist leistungsorientiert, fokussiert, produktiv und handelt aus dem Verstand. Sie zeichnet sich durch Kontrolle und Macht aus.

Keine der beiden Energien ist besser oder schlechter als die andere und wir tragen beide Energien in uns, unabhängig von unserem Geschlecht. Es ist allerdings so, dass wir uns in einer Energie wohler fühlen. Naturgegeben fühlen sich Frauen in der weiblichen Energie wohler und Männer in der männlichen Energie. Wir brauchen beide Energien, um ein erfülltes Leben führen zu können. Wenn du als Frau jedoch mehr in der männlichen Energie bist, kann das zu unterschiedlichen Beschwerden führen, dazu gehören Zyklus- und Hormonbeschwerden.

Warum lehnen Frauen ihre weibliche Energie ab?

Frauen wurde lange benachteiligt und als das schwache Geschlecht gesehen. Es gab (bzw. gibt) eine Bewegung von Frauen, die darum gekämpft haben, dass wir endlich gleichgestellt werden. Denn Frauen und Männer sind gleich viel wert, das steht außer Frage. Allerdings werden seitdem nicht die unterschiedlichen Merkmale von männlicher und weiblicher Energie als gleichwertig gesehen, sondern der Wert eines Menschen wird immer noch an den Merkmalen der männlichen Energie gemessen. Das führte dazu, dass Frauen sich immer mehr den Männern angeglichen haben: Frauen machen Karriere und übernehmen in Firmen Führungspositionen, sie strukturieren ihr ganzes Leben und wenn etwas nicht so läuft, wie geplant, haben sie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, sie wollen sich beweisen und sie sind ständig am Machen und kommen nicht zur Ruhe.

Daran ist nichts verkehrt und ich kenne das Gefühl, als Frau in der männlichen Energie gefangen zu sein, nur zu gut. Gleichzeitig vergessen wir, dass wir Frauen weiterhin zyklische Lebewesen sind und wir aufgrund unserer Hormone nicht jeden Tag gleich viel Energie zur Verfügung haben und uns gewisse Aufgaben an manchen Tagen schwerer fallen. Viele Frauen verurteilen sich dafür, lehnen ihre Periode ab und übergehen damit ihre wahre Naur. Dies kann allerhand gesundheitlicher Folgen haben. Wenn du anfängst, deine Menstruation zu akzeptieren, wirst du deine weibliche Essenz lieben lernen und dein Leben als Frau wird sich nachhaltig zum Positiven verändern.

Tipps zur Stärkung deiner weiblichen Energie

• Setze dich mit deinem Zyklus auseinander, indem du deinen Körper, deinen Geist und deine Seele beobachtest. Welche Veränderungen nimmst du während der einzelnen Phasen wahr? Passe dein Leben nach und nach deinem Zyklus an. Bereits kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied.

Menstruationsphase: Du kannst diese Phase nutzen, um die vergangenen Wochen zu reflektieren und die Gedanken, Gewohnheiten usw., die dich belastet haben oder dir nicht mehr dienlich sind, loszulassen. Außerdem kannst du in dich hinein spüren, welche Themen gerade anstehen und dir neue Ziele für den aktuellen Zyklus setzen. Dein Energielevel ist während der Menstruation am niedrigsten, weshalb es empfehlenswert ist, dir viel Ruhe zu gönnen und Zeit für dich zu nehmen. Versuch vor allem am ersten Tag der Periode nur die nötigsten Termine wahrzunehmen und nur die wichtigsten Dinge zu erledigen. Es ist außerdem wichtig, dich während deiner Periode sicher und wohl zu fühlen, damit du in dieser sensiblen Phase gelassen bleiben kannst. Das passende Menstruationsprodukt kann dazu einen großen Teil beitragen. Lies dir doch mal meinen Vergleich einiger Menstruationsprodukte durch.

Follikelphase: In dieser Phase blühst du als Frau langsam wieder auf und deine Energie kehrt zurück. Es ist ein guter Zeitraum, um aktiv zu sein und neuen Ideen und Projekten Raum zu geben, denn deine Kreativität und Schöpferkraft sind in dieser Phase sehr hoch und möchten sich entfalten.

Ovulationsphase: Während dieser Phase ist unser Energielevel am höchsten, weshalb du jetzt ins Tun kommen kannst, indem du Projekte umsetzt und Sport treibst. Welche Sportart zu welcher Zyklushase passt, kannst du in dem Blogpost Tipps, wie du dein Wohlbefinden ganzheitlich steigern kannst nachlesen. Du hast auch die nötigen Ressourcen für all das, bei dem du dich der Welt zeigen möchtest, zum Beispiel wichtige Termine, Konfliktgespräche, Vorstellungsgespräche, Verkaufsgespräche, Präsentationen, Partys, Dates, Meetings. 

Lutealphase: In dieser Phase kannst du dich auf den Rückzug während der bevorstehenden Menstruation vorbereiten, indem du in deinem Zuhause Ordnung schaffst und noch ein paar To-dos abarbeitest. Viele Frauen haben in diesem Zeitraum einen guten Zugang zu ihren wahren Bedürfnissen und Emotionen, was du dir zunutze machen kannst, um jetzt wichtige Entscheidungen zu treffen.

• Nimm dir jeden Morgen Zeit für dich, 10 Minuten sind ausreichend. Trink in Ruhe einen Tee (keinen Kaffee, der wirkt aktivierend und bringt uns in die männliche Energie) und spüre in dich hinein: Was steht heute an? Was brauche ich, um so angenehm wie möglich durch den Tag zu kommen? Atme währenddessen tief in den Bauch. Der Atem ist unsere Lebensenergie und fließt durch uns, genau wie weibliche Energie fließend ist. Dein Atem bringt dich außerdem in den gegenwärtigen Moment und du entspannst dich.

• Übe dich darin, zu empfangen und anzunehmen. Wie reagierst du auf Komplimente? Versuch’s mal mit einem einfachen Danke. Kein „Du siehst auch toll aus.“ oder „Das Kleid ist von der Marke xy.“ Freue dich über Geschenke, die dir dein Partner, deine Familie oder Freunde machen. Kein „Das wäre doch nicht nötig gewesen.“ Du empfängst als Frau außerdem über deine Intuition. Leider haben wir verlernt, auf sie zu hören. Du kannst es üben, indem du dich öfter treiben lässt. Die Entscheidungen, die du triffst, müssen nicht immer Sinn machen. Manchmal müssen sie sich einfach nur gut anfühlen. Isst du zum Frühstück normalerweise Porridge, hast aber heute mal Lust auf eine Suppe? Lass sie dir schmecken. Badest du normalerweise abends, weil du vormittags keine Zeit dafür hast? Nimm dir heute die Zeit dafür. Gehst du normalerweise durch die Stadt, um zum Kindergarten zu kommen? Nimm heute mal den Umweg durch den Park und setz dich für ein paar Minuten auf eine Bank. 

• Lass die Kontrolle los. Bist du diejenige in der Partnerschaft, die alles plant und organisiert? Wenn das nächste Date ansteht, lehn dich mal zurück. Lass deinen Partner die Planung übernehmen und lass dich einfach überraschen. Hast du eine genaue Vorstellung davon, wie bestimmte Dinge erledigt werden müssen und bist frustriert, wenn es dein Partner anders macht? Bekanntlich gibt es viele Wege, die nach Rom führen. Öffne dich für andere Herangehensweise und lass dich inspirieren. 

Schreib mir gern, ob dir die Tipps geholfen haben und du deinen Zyklus jetzt mit anderen Augen sehen kannst.

Sarah

Weitere Blogposts, die dich interessieren könnten:

Für dich: 0€ eBook 

Das must-have für ganzheitliche gesundheit - der Healy

Ganzheitliche Gesundheit

• Du hast es satt, von Arzt zu Arzt zu rennen und am Ende der Odyssee doch nicht zu wissen, woher deine Beschwerden kommen und was du tun kannst, um sie langfristig los zu werden?

• Du möchtest deine Gesundheit selbstbestimmt und ganzheitlich unterstützen?

• Du bist offen für alternative Heilmethoden?

Jetzt für 0€ herunterladen und in die Welt der Frequenztherapie eintauchen

Mit deiner Anmeldung registrierst du dich für meinen Newsletter, über den ich regelmäßig mit dir Kontakt halte. Ich versende Emails an dich gemäß der Datenschutzrichtlinien über den Anbieter ActiveCampaign. Du kannst dich jederzeit abmelden.